Zurück in Amerika
Am 14. Januar bin ging es wieder sehr früh los zum Flughafen nach Hamburg. Um 6 Uhr ging es mit dem ersten Flieger nach Paris. Dort hatte ich ein wenig Aufenthalt und konnte gemütlich meinen Anschlussflug erreichen. Nach achteinhalb Stunden landeten wir schließlich sicher in Chicago. Dort musste ich einige Zeit vor der Passkontrolle und der Gepäckausgabe warten. Dann konnte ich mit der Metro zum Hauptbahnhof fahren. Von dort fuhr abends mein Zug nach Grand Rapids ab, wo mich schließlich gegen Mitternacht meine Mitbewohnerin Hannah abgeholt hat. Was ein langer Tag.
Zum Glück hatte ich am nächsten Tag frei und die Uni begann auch erst in der folgenden Woche. Somit hatte ich genug Zeit zum Ausschlafen und konnte ganz gemütlich wieder ankommen. Am Donnerstag habe ich mich dann mit Kelly für eine Besprechung des anstehenden Semesters getroffen und am Freitag hatte ich ein ähnliches Treffen mit Herman. Insgesamt ein recht gemütlicher Start in die zweite Hälfte meiner Zeit als Fremdsprachenassistentin.
Am Wochenende wurde es dann nochmal deutlich kälter und zu dem wenigen Schnee, der mich quasi schon empfangen hat, gab es nochmal eine kräftige Menge Neuschnee. Jeden Tag wurden es einige Zentimeter mehr und gleichzeitig einige Grad kälter. Von Sonntag bis Mittwoch gab es dann eine Wetterwarnung. Aufgrund von Temperaturen zwischen -16°C bis -18°C, Windböen von -28°C und den Schneemengen, sollte man sich besser nicht zu lange im Freien aufhalten.
Ich ging nur bei Sonnenschein und mitten am Tag mit ein paar Freundinnen für einen kurzen Winterspaziergang in unserem Naturschutzgebiet raus.
Außerdem war am Montag ein Feiertag, der Martin Luther King Day. An diesem Tag wird dem wichtigen Bürgerrechtler gedacht und viele engagieren sich bei gemeinnützigen Vereinen. An meiner Uni startete an diesem Tag eine Vortragsreihe und Jonathan Eig (mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneter Autor) hat über sein Buch King – A Life (eine Biographie über eben Martin Luther King) gesprochen. Der Vortrag war super und ich möchte das Buch mit dem ganzen Hintergrundwissen zu seinen Interview nun gerne lesen.
In diesem Jahr fand am selben Tag auch die Amtseinführung des 47. US-Präsidenten statt. Die Zeremonie habe ich im Fernsehen geschaut. Von der Rede war und bin ich erschrocken. Die Gespräche mit Freunden oder an der Uni bleiben jedoch aus und auch von größeren Protesten habe ich noch nichts mitbekommen. Hier merke ich nochmal wie ungern die Amis im Alltag untereinander über Politik sprechen (oder an dieser Stelle auch erwähnt, wie viele vielleicht doch hinter dem Kurswechsel stehen). Ich werde trotz aller politischen Themen versuchen die Zeit bis Anfang Juni noch zu genießen.
Am Dienstag sollte die Uni dann wieder offiziell starten. Aufgrund der weiterhin sehr kalten Temperaturen und der Wetterwarnung viel der erste Tag jedoch aus.
Ich habe mich daher mit einigen Freunden zu einem ausgiebigen Mittagessen in der Mensa verabredet. Dort haben wir uns alle über unsere Ferien unterhalten. Am späten Nachmittag war ich außerdem mit Gabi einkaufen. Bei vielen Läden ist jetzt schon alles für Valentinstag vorbereitet. Es gibt mehrere Gänge mit unzähligen Produkten wie hier:
Mittwoch war es dann soweit, die Uni hat wieder begonnen. Um 9 Uhr bin ich noch bei -17°C zur Uni gelaufen. Über den Tag wärmte es sich jedoch etwas auf. Die Temperaturen schwanken seitdem zwischen -2°C und -12°C und so wird es wahrscheinlich auch erstmal etwa bleiben.
Zurück zur Uni: Am Mittwoch starteten alle Deutschkurse und ich habe einige bekannte Studierende wiedergesehen und auch einige neue Studierende kennengelernt. Auch beim Abendessen war es schön in der vollen Mensa so viele bekannte Gesichter zu sehen und mit so vielen Freunden zumindest kurz über ihre Winterferien zu sprechen.
Am Donnerstag habe ich dann meine zwei eigenen Kurse von diesem Semester zum ersten Mal besucht. Ich belege einen Kurs zur Demokratie auf der Welt und einen anderen Kurs zur Bewertung und Benotung im Fremdsprachenunterricht. Abends war ich mit Lili beim Cokes and Clubs. Das ist eine Art Messe mit allen studentischen Gruppen und man kann ich mit einer Cola in der Hand informieren und auf die verschiedenen Mailing-Listen setzen lassen. Etwas später war zudem noch das Auftakttreffen der Tanzshow für dieses Semester. Es gibt dieses Mal 32 verschiedene Tänze und in der nächsten Woche finden die ersten Proben statt.
Als letzten möchte ich noch kurz vom heutigen Tag berichten. Zunächst fanden wieder alle Deutschkurse statt und am späten Nachmittag gab es dann die Amtseinführung des 13. Präsidenten der Calvin University. Der Präsident hat vor 10 Monaten schon das Amt seines Vorgängers übernommen, jedoch fand erst jetzt die offizielle Zeremonie statt.
Comments
Post a Comment